
Wandern im Schwarzwald
Ursprünglich, kontrastreich, entspannend, herausfordernd – dazu noch Wiesen, Wälder, Berge, Bauernhöfe, Bollenhut und Kirschtorte: Der Schwarzwald steht für eine Erlebniswelt ganz eigener Art, für den raschen Wechsel von sonnigen Rebhängen und schattigen Wäldern, Flusslandschaften und Hochmooren, steilen Schluchten und breiten Tälern. Neben dem Naturerleben machen mehr als 320 Schwarzwaldstädte, Winzerorte und Fachwerkdörfer Lust auf Schlendern und Shoppen. „Deutschlands schönste Genießer-Ecke“ im Dreiländereck zur Schweiz und zu Frankreich hat so viel zu bieten, wie kaum eine andere Ferienregion.
Wälder, Weine, weite Täler
Die 11.100 Quadratkilometer große Ferienregion im Südwesten Deutschlands ist gut 160 Kilometer lang und etwa 60 Kilometer breit. Das höchste und zugleich größte Mittelgebirge Deutschlands steht für so unterschiedliche Naturlandschaften wie den waldreichen Norden, den mittleren Schwarzwald mit seinen breiten Wiesentälern und den mit weiten offenen Flächen bis auf 1.493 Meter ansteigenden Süden. Doch der Schwarzwald macht flächenmäßig nur etwa zwei Drittel der Ferienregion im Südwesten Deutschlands an der Grenze zu Frankreich und Schweiz aus. "Schwarzwald“ – das sind touristisch gesehen auch die weiten grünen Hochebenen der Baar im Osten und die Weinberge im Westen und Süden: Ob Kraichgau, Ortenau, Breisgau, Tuniberg, Kaiserstuhl oder Markgräfler Land – gut 90 Prozent der badischen Weine sind „Schwarzwälder“.
Naturerlebnis für Aktive
Mit mehr als 70 Gipfeln über 1.000 Meter ist die Ferienregion die landschaftlich vielfältigste in Deutschland. Der stete Wechsel von Berg und Tal ist ein klimatischer Pluspunkt: Im Südwesten liegen so viele Luft- und Heilklimakurorte wie nirgendwo sonst in Deutschland. Im Sommer sind es die Wanderer und Nordic-Walker, die die weiten Ausblicke über die Schwarzwaldberge genießen. Im Winter bietet sich ambitionierten Skifahreren, Winterwanderern, Snowboardern, Snowkitern und Schneeschuhfreunden mancherorts noch eine Winterwunderwanderwelt. Ob Rheinauen, Reblandschaften, weite Täler, hohe Aussichtsberge oder bewaldete Bergrücken – von Frühjahr bis Herbst fühlen sich Wanderer, Radfahrer und Mountainbiker, „Autowanderer“ und kurvenfreudige Motorradfahrer im Schwarzwald besonders wohl.
Geschmacksvielfalt in der Genießer-Ecke
Die Ferienregion gilt aber nicht nur wegen ihrer ihrer landschaftlichen Reize als „Deutschlands schönste Genießer-Ecke“, sondern weil in den Küchen selbst einfacher Dorfgasthöfe wahre Kenner arbeiten. Ein sicheres Indiz dafür sind die gut 400 Restaurants und Gasthöfe der Region, die in den aktuellen Gourmet- und Gastroführern mit Sternen, Hauben, Diamanten, Feinschmecker-Symbolen oder Kochlöffeln ausgezeichnet sind. Zwar gibt es lukullische Schwerpunkte wie Baiersbronn, Baden-Baden oder den Kaiserstuhl mit besonders vielen Sternen von Michelin und Kochmützen von Gault Millau. Diese Auszeichnungen verteilen sich jedoch genauso über die gesamte Region wie Varta-Diamanten und Aral-Kochlöffel. Selbst in vielen Dorfgasthöfen kann man die herzhafte Raffinesse der badischen Küche mit ihren elsässischen, schwäbischen und schweizerischen Einflüssen in köstlichen Variationen genießen. Schwarzwaldforelle im Heubett, Bratkartoffeln mit Bibiliskäs, Rehrücken "Baden-Baden" oder Schwarzwälder Kirschtorte lassen einen ganz normalen Urlaubstag schon zum kulinarischen Ereignis werden. Typisch für die Region sind im Gebirge die Berg-Vesperhütten und in den Weinberg-Regionen die Straußwirtschaften. Hier servieren die Wirte oft einfache regionale Küche und schenken in den Straußwirtschaften eigene Weine aus. Hier sitzt man nah beinander, tauscht die schönsten Einkehr-und Wandertipps aus und genießt die ungezwungene Atmosphäre. Im Gault Millau Baden-Württemberg ist der Schwarzwald besonders oft mit seinen heimeligen Gasthöfen, der Spitzengastronomie, den Winzerbetrieben und lokalen Produzenten präsent.
Ferienorte































































































Fernwanderwege & Pilgerwege
Ausrüstung von unserem Partner SportScheck
Alle mit (*) Sternchen gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links.
Kontakt / Wetter
Schwarzwald Tourismus GmbH
Heinrich-von-Stephan-Straße 8b
79100 Freiburg
Telefon +49 (0) 761 / 896460
mail@schwarzwald-tourismus.info
www.schwarzwald-tourismus.info