
Kandel-Höhenweg
Der Kandel-Höhenweg, ausgeschildert mit dem Wegezeichen „roter Rhombus mit einem K auf weißem Grund“, ist ein Weitwanderweg im Schwarzwald mit 5 Etappen und einer Gesamtlänge von insgesamt 112 km. Namensgeber für diesen Höhenwanderweg ist der Kandel, mit 1.241 m ü.NN. der höchste Berg im Mittleren Schwarzwald.
Der Kandel, auch als Waldkirchner Hausberg bezeichnet, ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet phantastische Fernsichten in die Rheinebene, zum Kaiserstuhl und in die Vogesen. Der Kandel-Höhenweg wurde 1935 angelegt und wird seither vom Schwarzwaldverein betreut. Ausgangspunkt ist Oberkirch im Renchtal, welches auch mit der Bahn sehr gut zu erreichen ist. Über den Mooskopf hinweg verläuft der Höhenweg zunächst hinunter ins Kinzigtal nach Gengenbach, eine kleine Stadt mit einer wunderschönen Altstadt. Über die Wasserscheide zwischen Schutter und Kinzig durch das Enztal nach Waldkirch und über den Kandel hinweg hinunter nach St. Peter mit seiner beeindruckenden Barockkirche. Endpunkt dieser abwechslungsreichen Tour ist das Schwabentor in Freiburg im Breisgau.
Streckenverlauf, Höhenprofil, GPS-Track
Der Kandel-Höhenweg ist in 5 (Tages) Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung geplant werden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Laufrichtung. Alle Etappen mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil, GPS-Track (gpx) und Unterkünften. Viel Spass beim Wandern auf dem Kandel-Höhenweg.
Etappen

Kandel-Höhenweg Etappe 1

Kandel-Höhenweg Etappe 2

Kandel-Höhenweg Etappe 3

Kandel-Höhenweg Etappe 4

Kandel-Höhenweg Etappe 5
Streckeninfo / Karte / Höhenprofil
Destinationen & Ferienorte am Weg
Impressionen
Kontakt / Wetter
Schwarzwald Tourismus GmbH
Heinrich-von-Stephan-Straße 8b
79100 Freiburg
Telefon +49 (0) 761 / 89 64 60
mail@schwarzwald-tourismus.info
www.schwarzwald-tourismus.info