Rentmauer-Beerenberg

Rentmauer-Beerenberg
Wanderung durch die Wälder rund um Rod an der Weil. Der Weg steigt in Serpentinen auf den ersten Hangweg, biegt dort nach links und nach 300 m rechts ab und steigt in zwei weiteren Serpentinen steil zur Höhe an. Dort biegt er nach links und geht um die Rentmauer herum. Der Weg führt an zwei Aussichtspunkten mit Blick auf Rod bzw. Emmershausen vorbei auf freies Feld und erneut in den Wald bis zur Krausbuche (ND). Von dort geht der Weg links ab und in nordwestlicher Richtung, an einem sonnigen Waldrand entlang, bergab bis in die Nähe des Aussiedlerhofes am Hirtenberg. Links um den Beerenberg herum führt der Weg ein kurzes Stück oberhalb der Grundschule durch den Wald bergauf und auf einem ausgebauten Waldweg wieder bergab am Friedhof vorbei zum Dorf zurück.
Streckeninfo / Karte / Höhenprofil
Unterkünfte in der Umgebung
Gasthof & Pension Sonnenberg
Koordinaten / Wegzeichen / Wetter
Startkoordinaten
50° 20` 22" Nord | 8° 22` 49" Ost
Zielkoordinaten
50° 20` 22" Nord | 8° 22` 49" Ost
Rennstraße - Eichelbacher Hof

Rennstraße - Eichelbacher Hof
Der Weg verlässt den Parkplatz südöstlich auf einer ausgebauten Forststraße durch abwechslungsreiches und wildreiches Waldgebiet. Entlang der alten Rennstraße biegt der Weg zunächst zweimal rechts und einmal links ab. Oberhalb von Cratzenbach, an einer Jagdhütte, verlässt der Weg den Wald und verläuft nach links auf der Straße von Cratzenbach zum Eichelbacher Hof. Dieser, idyllisch in einer Senke verborgen, bewahrt ein Herrenhaus der Renaissance (1568), dessen Fachwerkkonstruktion zwei überkuppelte Ecktürme rahmen. Eine Einkehrmöglichkeit besteht dort zurzeit nur mittwochs, an Wochenenden und Feiertagen. Die Markierung folgt nun weiter der Straße und biegt kurz vor ihrem Austritt aus dem Wald, oberhalb von Hasselbach, nach links ab und führt durch vornehmlich Fichtenwald zum Parkplatz zurück.
Längerer Waldwanderweg, wildreiches Gebiet, geringe Steigungen, nur für geübte Wanderer.
Streckeninfo / Karte / Höhenprofil
Unterkünfte in der Umgebung
Gasthof & Pension Sonnenberg
Koordinaten / Wegzeichen / Wetter
Startkoordinaten
50° 19` 27" Nord | 8° 20` 12" Ost
Zielkoordinaten
50° 19` 27" Nord | 8° 20` 12" Ost
Drei Eichen

Drei Eichen
Interessante Wanderung, schöne Ausblicke, mäßige Steigungen, auch vom Parkplatz „Am Loh“ zu begehen. Man geht zunächst zur Straße Usingen – Idstein und erreicht dann den Parkplatz „Kreuzerstein“. Auf einem Feldweg geht es nördlich weiter. Rechts im Tal sieht man Riedelbach, darüber hinaus geht der Blick in das Usinger Land. Am Sportplatz mit Benderturm vorbei, gelangt man zu den „Drei Eichen“. Dort wendet man sich scharf nach links und in südlicher Richtung, jetzt immer durch Wald, erreicht man die Tenne. Dort überschreitet man wieder die B275, wendet sich links und gelangt geradeaus nach Mauloff. Am Dorfgemeinschaftshaus vorbei geht es auf der links zur B 275 führenden Straße, bis diese im rechten Winkel links abbiegt. Hier geht man geradeaus weiter und kommt wenig später zum Parkplatz zurück.
Streckeninfo / Karte / Höhenprofil
Unterkünfte in der Umgebung
Gasthof & Pension Sonnenberg
Koordinaten / Wegzeichen / Wetter
Startkoordinaten
50° 17` 37" Nord | 8° 22` 56" Ost
Zielkoordinaten
50° 17` 37" Nord | 8° 22` 56" Ost
Hundertstufenweg

Hundertstufenweg
Abwechslungsreicher Rundweg, teilweise schwierige Strecken. Vorm Parkplatz geht es zunächst auf asphaltiertem Feldweg am Waldrand entlang. Hierbei hat man einen Blick auf das im Tal liegende Oberlauken und den Golfplatz. Nach kurzer Wegstrecke geht es nach rechts und weiter in Waldrandnähe mit Blick nach Merzhausen. Auf grasbewachsenem Weg geht es nun in den Wald und ziemlich steil abwärts. Hier erfolgt der Einstieg vom Parkplatz „Meerpfuhl“. Oberhalb der Straße Merzhausen-Weiltal geht es rechts ab und auf gleicher Höhe am Hang bleibend, in südwestlicher Richtung zum Weiltal. Bald kommen rechts am Hang größere Felsgruppen. An einer Bank, rechts geht ein schmaler Pfad aufwärts, sollte man einen kurzen Abstecher vom Wege machen.
Etwa 100 Stufen führen hinauf zu einem Aussichtspunkt, von dem man einen Blick auf Alt- und Neuweilnau, den Pferdskopf mit einigen Häusern von Treisberg, das Weiltal und die Burg Weilstein hat. Jetzt geht es wieder hinab auf den Hangweg und nach rechts zum Ortsrand von Altweilnau. Am Rastplatz „Königskanzel“ vorbei rechts aufwärts durch das Neu augebiet und nun gemeinsam mit dem Pilzweg zurück zum Parkplatz.
Streckeninfo / Karte / Höhenprofil
Unterkünfte in der Umgebung
Gasthof & Pension Sonnenberg
Koordinaten / Wegzeichen / Wetter
Startkoordinaten
50° 19` 9" Nord | 8° 25` 32" Ost
Zielkoordinaten
50° 19` 9" Nord | 8° 25` 32" Ost
Drei-Kreis-Eck

Drei-Kreis-Eck
Obertor – Spatzenallee – Waldschloß –Dippcheswies – Heppeborn – Drei-Kreis-Eck – Jeremiasheck – Dombacher Kirche – Wassertretanlage –Schützenhaus -Obertor | Ausgangspunkt ist das Bürgerhaus „Kurhaus Bad Camberg“ mit Wegeinformationstafel. Der Wanderweg Nr.8 ist der anspruchvollste von der Länge der Strecke aber auch ein sehr abwechslungsreicher Weg mit tollen Ausblicken in den Vordertaunus und das Emsbachtal. Man startet im historischen Kern von Bad Camberg und wird durch den Kneipp-Kurpark über die Spatzenallee gesäumt von Linden, Walnuß-, Kastanienbäumen und Birken zum Waldschloß geführt. Von nun an befindet man sich im Camberger Stadtwald, wandert an der „Dippcheswies“ nach der Volkslegende Treffpunkt der "Hexen"vorbei.
Die nächsten Kilometer wird man durch einen wunderschönen Mischwald in der die Buche dominiert weitergeführt. Vorbei am Heppeborn, " Born" kommt von Quelle zum Drei-Kreis-Eck. Eignet sich sehr gut zu einer Rast am großen Steintisch mit Blick ins obere Dombachtal. Nun befindet man sich am äußerten Punkt Ihres Wanderweges. Jetzt gehts zurück entlang am Dombach. Im Naturschutzgebiet Dombacher Wiesen kann das Auge in die Weite schweifen und der kleine Ort Dombach sehen. Weiter geht’s Immer am Dombach entlang, dann wieder bergauf, an der Wassertretanlage kann das das Kneipbecken zu einem Arm- oder Fußbad oder einfach zur Rast genutzt werden. Mit etwas Glück ist das Schützenhaus geöffnet, wo man sich sträken und den Blick auf Bad- Camberg genießen kann. Viel Spaß beim wandern
Streckeninfo / Karte / Höhenprofil
Unterkünfte in der Umgebung
Gasthof & Pension Sonnenberg
Koordinaten / Wegzeichen / Wetter
Startkoordinaten
50° 17` 53" Nord | 8° 16` 18" Ost
Zielkoordinaten
50° 17` 53" Nord | 8° 16` 18" Ost
Weilrod

Weilrod
Malerisch und wunderschön, inmitten des herrlichen Weiltals liegt Weilrod mit seinen 13 Ortsteilen. Hier erwarten Sie verlockende touristische Kleinode. Besonders erwähnenswert sind das Renaissance-Schloss Neuweilnau, die Burgruine Altweilnau und Landstein. Sowie das zweitältestes Pfarrhaus Hessens von 1522 in Rod an der Weil. Rast- und Parkplätze sind Ausgangspunkt für Wander- und Radwege, um die reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft zu genießen. Lernen Sie in Wiesenbiotopen und Naturschutzgebieten die wichtigsten Lebensräume von Tieren und seltenen Pflanzen kennen, entdecken Sie ungewöhnliche Felsformationen entlang der Wege und erleben Sie von den Aussichtspunkten lohnende Fernblicke.
Neben dem Segelflugplatz in Riedelbach, dem Klettergarten in Cratzenbach und dem Golfplatz in Altweilnau bieten der 40 km lange Weiltalweg sowie Fernwander- und Radwanderwege auch dem sportlicheren Erholungssuchenden vielfältige Möglichkeiten. Eine einladende Gastronomie verwöhnt Sie in gemütlicher und uriger Atmosphäre, z. B. in historischen Mühlen und uralten Fachwerkhäusern, mit den Köstlichkeiten der Taunusregion und internationalen Küche. Für einen längeren Aufenthalt wählen Sie ihre Übernachtungsmöglichkeit von der Privatunterkunft bis zum Sporthotel mit Wellnessbereich aus. Fühlen Sie sich wohl in Weilrod und lassen Sie Ihre Seele baumeln. Sie erreichen uns mit dem Auto über die A3 oder die A5, mit dem Zug über Frankfurt und dann weiter mit der Taunusbahn bis Usingen oder dem Regionalzug nach Bad Camberg, von dort weiter mit dem Bus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie herzlich willkommen..
Unterkünfte
Gasthof & Pension Sonnenberg
Am Senner 1
61276 Weilrod
Telefon +49 (0) 6083 / 95090
Telefax +49 (0) 6056 / 950926