
Via Alpina - Violetter Weg
Die violette Via Alpina: 66 Etappen kultureller und landschaftlicher Hochgenuss: Der frühere bayerische König Ludwig II. war bekannt für seine Faszination für Architektur. Er ließ prächtige Schlösser und Kloster errichten, die bis heute vom Wesen Ludwigs zeugen. Verschiedene Wanderwege führen vorbei an den romantischen Baukünsten des sagenumwobenen Königs. Die Via Alpina, ein Wanderweg, führt durch Italien, Slowenien, Deutschland, Österreich, die Schweiz, Liechtenstein, Frankreich und Monaco. Verschiedene Routen, verschiedene Erlebnisse, verschieden Farben: Jede der Routen hat ihre Farbe. Der violette Teil des Weges führt über 66 Etappen durch die Alpenstaaten Slowenien, Österreich, Deutschland.
Violettes Slowenien
Der violette Weg ist ideal zum Erkunden der östlichen Kalkalpen. Er entspringt am Triglav und führt über die Karawanken bis ins Allgäu. Mit knapp 3000 Metern Höhe ist der Triglav der höchste Berg der Julischen Alpen und befindet sich im slowenischen Triglav-Nationalpark. Für die Slowenen ist der Triglav ein Natinalsymbol, weshalb ihm ein Platz auf der slowenischen Flagge gewährt wurde. Angeblich hauste dort die dreiköpfige Gottheit Triglaw, was dem Berg den Namen verlieh. Über die Karawanken, ein Gebirge der südlichen Kalkalpen, gelangt man schließlich nach Österreich.
Der österreichische Weg
Angekommen in Österreich wird schnell klar: Hier begeistert die Einheit von Natur und Kultur. Das 1074 erbaute Bendediktinerstift Admont ist das älteste noch erhaltene Kloster in der Steiermark. Das prächtige Gotteshaus sollte man sich bei Etappe 24 nicht entgehen lassen. Das Kloster liegt am Nationalpark Gesäuse, inmitten einer einzigartigen Natur. Im Inneren befinden sich zwei Museen und die weltgrößte Klosterbibliothek. In Oberösterreich ist die Gemeinde Hallstatt eine Rast wert. Zusammen mit dem Dachstein und dem inneren Salzkammergut hat der Wanderer ein Weltkulturerbe vor sich. Hallstatt liegt an einem See und ist von den Alpen umringt. Es scheint fast so, als würden die mächtigen Berge die kleine Gemeinde bedrohen.
Märchenstunde in Bayern
Generell verläuft der violette Weg der Via Alpina am Maximiliansweg, der an den früheren bayerischen König Maximilian II. erinnern soll. Maximilians Sohn, Ludwig, ließ wie sein Vater einst prächtige Bauten errichten. Der Nationalpark Berchtesgaden um den Königssee und das Allgäu bietet eine atemberaubende Natur. Auf dem Weg nach Füssen sollte man sich Etappe 62, der heimliche Höhepunkt der Route, merken. Oberhalb von Hohenschwangau erhebt sich Schloss Neuschwanstein. Das Schloss ist ein Symbol für König Ludwigs fantastische Hingabe für märchenhafte Architektur. Auch Burg Falkenstein ist eine Visite wert. Die hochgelegene Ruine im Allgäu stammt aus dem Mittelalter und galt vielmehr als Machtsymbol als tatsächliche Burg. Drei Etappen weiter endet der violette Weg der Via Alpina mit dem Abstieg nach Oberstdorf. Dort trifft der violette mit dem gelben und dem roten Weg zusammen. So bietet der violette Weg der Route eine Mixtur aus Natur und Kultur, die König Ludwig, würde er noch leben, nur empfehlen würde. Schließlich hat er den Weg indirekt mit seinen fantastischen Bauten mitgestaltet.
Streckenverlauf, Höhenprofil, GPS-Track
Der Via Alpina - Violetter Weg ist in 66 (Tages) Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung geplant werden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Laufrichtung. Alle Etappen mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil, GPS-Track (gpx) und Unterkünften. Viel Spass beim Wandern auf dem Via Alpina - Violetter Weg.
Etappen

Violetter Weg - Etappe A10

Violetter Weg - Etappe A11

Violetter Weg - Etappe A12

Violetter Weg - Etappe A13

Violetter Weg - Etappe A14

Violetter Weg - Etappe A15

Violetter Weg - Etappe A16

Violetter Weg - Etappe A17

Violetter Weg - Etappe A18

Violetter Weg - Etappe A19

Violetter Weg - Etappe A20

Violetter Weg - Etappe A21

Violetter Weg - Etappe A22

Violetter Weg - Etappe A23

Violetter Weg - Etappe A24

Violetter Weg - Etappe A25

Violetter Weg - Etappe A26

Violetter Weg - Etappe A27

Violetter Weg - Etappe A28

Violetter Weg - Etappe A29

Violetter Weg - Etappe A30

Violetter Weg - Etappe A31

Violetter Weg - Etappe A32

Violetter Weg - Etappe A33

Violetter Weg - Etappe A34

Violetter Weg - Etappe A35

Violetter Weg - Etappe A36

Violetter Weg - Etappe A37

Violetter Weg - Etappe A38

Violetter Weg - Etappe A39

Violetter Weg - Etappe A40

Violetter Weg - Etappe A41

Violetter Weg - Etappe A42

Violetter Weg - Etappe A43

Violetter Weg - Etappe A44

Violetter Weg - Etappe A45

Violetter Weg - Etappe A46

Violetter Weg - Etappe A47

Violetter Weg - Etappe A48

Violetter Weg - Etappe A49

Violetter Weg - Etappe A50

Violetter Weg - Etappe A51

Violetter Weg - Etappe A52

Violetter Weg - Etappe A53

Violetter Weg - Etappe A54

Violetter Weg - Etappe A55

Violetter Weg - Etappe A56

Violetter Weg - Etappe A57

Violetter Weg - Etappe A58

Violetter Weg - Etappe A59

Violetter Weg - Etappe A60

Violetter Weg - Etappe A61

Violetter Weg - Etappe A62

Violetter Weg - Etappe A63

Violetter Weg - Etappe A64

Violetter Weg - Etappe A65

Violetter Weg - Etappe A66
Streckeninfo / Karte / Höhenprofil
Impressionen
Kontakt / Wetter
CIPRA International
Im Bretscha 22
FL-9494 Schaan, Liechtenstein
Telefon +423 (0) 2375353
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.via-alpina.org