
Dahner Felsenland
Bizarre Felsgebilde aus buntem Sandstein, geheimnisumwitterte Burgen, klare Seen und bunte Streuobstwiesen: Im Dahner Felsenland genießen Sie die Natur abseits jeder Hektik beim Wandern und Radeln unter angenehm schattigen Bäumen. Und das im Wortsinn grenzenlos, denn die Region liegt im Herzen des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen, das sich bis hinüber nach Frankreich erstreckt. Die UNESCO hat es 1998 als erstes grenzüberschreitendes Biosphärenreservat Europas anerkannt. Über 3000 Quadratkilometer umfasst das größte Waldgebiet in Westeuropa, das zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten beherbergt. Unverwechselbar machen das Dahner Felsenland seine markanten, bis zu siebzig Meter hohen Gesteinsformationen.
Je nach Mineralzusammensetzung leuchten sie mal rötlich und mal violett, mal gelblich und mal braun in der Sonne. Ihre skurrilen Formen haben immer wieder die Fantasie der Menschen angeregt und zahlreiche Mythen, Sagen und geheimnisvolle Geschichten inspiriert.
In dieser herrlichen Felsenlandschaft entstanden in den letzten Jahren die insgesamt zwölf Felsenland-Touren, darunter »Deutschlands Schönster Wanderweg 2013«, der Premiumweg »Felsenland Sagenweg« (86 km).
Weitere Prädikatswege wie der Busenberger Holzschuhpfad (24,8km), der Dahner Felsenpfad (12,3 km), der Grenzgängerweg (7 km), die Wasgau Seen Tour (20,5 km) und der Deutsch-Französische Burgenweg (31,8 km) laden auf schmalen Pfaden und traumhaften Wegen zum Wandern und Genießen ein. Und es kommen immer neue hinzu: Im letzten Jahr entstanden sind der Dahner Rundwanderweg (18,6 km), der Bären-Steig (13,5 km), der Napoleon-Stein (12,3 km), der Brunnen- und Quellenweg (20,8 km), die Hahnfels-Tour (14,3 km) sowie der Rumberg-Steig (11,2 km).
Ferienorte
Wandertouren
Unterkünfte
Hotel-Restaurant-Gasthof Blick zum Maimont
Ferienwohnung Becker
Wirtshaus zum Salztrippler
Gästehaus Edelweiss
Impressionen
Schulstraße 29
66994 Dahn
Telefon +49 (0) 6391 / 9196222
info@dahner-felsenland.de
www.dahner-felsenland.net