
Pandurensteig Etappe 4
In stetigem Auf und Ab führt der Pandurensteig entlang der Kiefernwälder und Quarzsteinbrüche des Pfahls und dazwischen immer wieder durch liebliches offenes Wiesen- und Weideland mit bezaubernden Ausblicken. Vom Tal der Wolfersteiner Ohe geht es steil hinauf zur Ruine Weißenstein (210 Höhenmeter Aufstieg), deren Burgturm eine einzigartige Rundumsicht über das Bergland des Bayerischen Waldes bietet. Hier verlässt der Pandurensteig den Pfahl und erreicht die Keimzelle der Besiedelung des Mittleren Bayerischen Waldes , den Klosterort Rinchnach.
Etappen

Pandurensteig Etappe 1
23,1
660
802
mittel
7:39
Waldmünchen - Cham

Pandurensteig Etappe 2
32,9
731
610
schwer
10:08
Cham - Prackenbach

Pandurensteig Etappe 3
18,2
517
510
mittel
5:52
Prackenbach - Patersdorf

Pandurensteig Etappe 4
23,8
746
688
mittel
7:54
Patersdorf - Rinchnach

Pandurensteig Etappe 5
16,0
484
280
mittel
5:04
Rinchnach - Spiegelau

Pandurensteig Etappe 6
26,3
937
1.158
mittel
9:21
Spiegelau - Perlesreut

Pandurensteig Etappe 7
15
445
644
mittel
5:07
Perlesreut - Fürsteneck

Pandurensteig Etappe 8
18,7
420
463
mittel
5:47
Fürsteneck - Passau
Streckeninfo / Karte / Höhenprofil
Unterkünfte in der Umgebung
Landgasthof zur alten Post
Koordinaten / Wegzeichen / Wetter
Startkoordinaten
49° 01′ 00" Nord | 12° 59′ 00" Ost
Zielkoordinaten
48° 57′ 00" Nord | 12° 13′ 00" Ost
Wegzeichen:
