
Offenhausen
Offenhausen ist eine lebendige Gemeinde im Nürnberger Land. Hier gibt es einige Gebäude aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu bestaunen. Sie bestechen durch ihre besonders schönen Fassaden, welche mit den sogenannten bunten Tupfen bedeckt sind. Offenhausens erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1057. Das bedeutendste Baudenkmal des Ortes ist die historische Wehrkirche „St.Nikolaus“. Wandertouren machen in dieser Region besonders Spaß, denn hier gibt es einiges zu entdecken. Ob Sie den bekannten Frankenalb Panoramaweg, oder die beschauliche "Alte Klostermauer Runde von Offenhausern“ entlang wandern beleibt Ihnen überlassen.
Auf den Spuren längst vergangener Geschichte
Bei einem Aufenthalt in Offenhausen empfehlen wir eine Wanderung zum Kapellenturm St. Ottmar. Auf einem herrlichen Pfad erkunden Sie die abwechslungsreiche Landschaft der Frankenalb und erleben gleichzeitig einen historischen Ausflug der besonderen Art. Die Kapellenruine befindet sich auf dem Gipfelplateau des 547 Meter hohen Keilbergs. Zu erreichen ist die Kapelle über einen gut ausgeschilderten Wanderweg. Die ehemalige Kapelle wurde als Dank für das Überleben der Pest 1436 errichtet und wenige Jahre später den beiden Heiligen Sankt Otmar und Sankt Ottilie geweiht. Die jeweils am 2. Sonntag im Juli stattfindende Keilberg-Kirchweih wird groß gefeiert und erfreut sich regem Zuspruch.
Unterkünfte
Gemeinde Offenhausen
Hauptstraße 2
91238 Offenhausen
Telefon +49 (0) 9158 242
Telefax +49 (0) 9158 928818
Rathaus@Offenhausen.de
www.offenhausen.de