
Neunkirchen am Sand
Die fränkische Gemeinde Neunkirchen am Sand ist mit ihren 7 Ortsteilen beliebter Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Ausflugsziele. Von hier aus erreichen Sie die Festung Rothenberg, den zweigipfeligen Berg Hansgörgl, oder den herrlichen Panorama-Aussichtsplatz Glatzenstein. Die Ortsmitte wird von der katholischen Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" geprägt. Hier können Sie die Deckengemälde vom berühmten Münchner Maler Johann Adam Müller um 1723 bestaunen. Für Naturliebhaber liegen auf ausgedehnten Wandertouren rund um Neunkirchen reizvolle Wälder, Höhen und historische Ruinen auf dem Weg.
Vor Ort locken gut geführte Wirtshäuser, mit schmackhaften und preiswerten fränkischen Speisen, sowohl Einheimische als auch Gäste an.
Auf den Spuren der keltischen Geschichte
Die Rede ist vom bekannten, 11 km langen Archäologischen Wanderweg der Gemeinde Neunkirchen am Sand. Er führt von Speikern über Kersbach rund um den Glatzenstein und entführt Sie in die längst vergangene Zeit der Kelten. Auf dieser abwechslungsreichen Route stoßen Sie am Wasserhochbehälter des Ortes Speikern auf ein interessantes Grabhügelmodell sowie auf eine Grabkammer aus der Hallstattzeit (750 - 500 v. Chr.). Auf mehreren Schautafeln am Wegesrand wird die Geschichte jener Zeit wie auch die verschiedenen Funde ausführlich erklärt. Die Wanderung führt Sie immer wieder durch prächtige Wälder. Sie gelangen zudem zum imposanten Felsmassiv des Glatzensteins, von dem Sie einen herrlichen Ausblick über die Frankenalb genießen können.
Unterkünfte
Gemeinde Neunkirchen am Sand
Hirtenweg 2-4
91233 Neunkirchen am Sand
Telefon +49 (0) 9123 9717-0
Telefax +49 (0) 9123 9717-17
info@neunkirchen-am-sand.de
www.neunkirchen-am-sand.de