
Himmelsstürmer-Route Etappe 2
Wandertrilogie Allgäu
Tritt man aus der Kenzenhütte, folgt man dem deutlich erkennbaren Weg nach rechts und kommt sehr bald an eine Abzweigung. Der halb links führende Weg ist eine Alternativroute über die Hochplatte, die am Gabelschrofen wieder auf die reguläre Route trifft. Diese rund 6,5 km lange Route ist eine alpine Tour und setzt entsprechende Erfahrungen voraus! Der bekannten blau-roten Markierung folgend, hält man sich an dem Abzweig also rechts und durchschreitet ein kleines Wäldchen, bevor es auf einem Pfad über Wiesen und Geröll sehr schnell kräftig bergauf geht. Der Pfad verläuft fast geradlinig hinauf zum Kenzensattel, das sind ca. 240 Höhenmeter.
Unterhalb der Hochplatte wandert man wieder geradewegs und sehr bequem zum Oberen Gumpen, von wo aus man ins Gumpenkar sowie zur Hochplatte blicken kann. An der hiesigen Gabelung setzt man die Wanderung nach links fort, kommt in eine leichte Senke und damit zu einem Wegweiser. Von hier kann man zur Linken das „Fensterl“ entdecken, an dem die Alternativroute vorbeiführt. Der Wegweisung nach rechts folgend, Durch Latschenkiefern gelaufen, erreicht man nach wenigen Minuten den Abzweig, über den die Alternativroute wieder auf die Hauptroute trifft. Unterhalb der Gumpenkarspitze wandert man noch ein Stück durch Latschenkiefern, bevor es rund 240 Höhenmeter durch ein Geröllfeld hinauf zum Gabelschrofensattel geht. Vom Sattel steigt man wieder kräftig in Kehren bergab, dann setzt sich der Pfad nach links fort und verläuft oberhalb eines Geröllhanges und an Felsen entlang. Bald geht es abermals kurzzeitig bergab und wieder setzt sich die Route nach links durch ein Latschenkiefergebiet fort.
Noch ein kurzer Abstieg, durch eine enge Rechtskurve, auf einer Länge von rund 250 m entlang eines Waldrandes, dann ignoriert man den nach links abzweigenden Weg und passiert ein Gatter Richtung Tegelberg. Holzbohlen führen über einen Bach, ein paar Schritte darauf wird der Lobenbach gequert, der von dieser Hochfläche ins Tal abfließt. Mit Blick ins Lobenbachtal geht es hinauf Richtung Straußbergköpfl. Nach einem kleinen Geröllfeld erreicht man den Ahornsattel. Hier nach rechts, bald hat man eine schöne Aussicht auf den Weißensee und wandert unterhalb der Ahornspitze durch ein Waldgebiet. Sobald man aus diesem heraustritt, präsentieren sich wieder prächtige Aussichten. Leicht bergab zum Abzweig Brandfleck und geradeaus Richtung Tegelberg. Zunächst relativ eben, steigt der Weg allmählich an, man passiert eine Hütte und erreicht das Tegelberghaus sowie die Bergstation der Tegelbergbahn.
Etappen

Himmelsstürmer-Route Etappe 1

Himmelsstürmer-Route Etappe 2

Himmelsstürmer-Route Etappe 3

Himmelsstürmer-Route Etappe 4

Himmelsstürmer-Route Etappe 5

Himmelsstürmer-Route Etappe 6

Himmelsstürmer-Route Etappe 7

Himmelsstürmer-Route Etappe 8

Himmelsstürmer-Route Etappe 9

Himmelsstürmer-Route Etappe 10

Himmelsstürmer-Route Etappe 11

Himmelsstürmer-Route Etappe 12

Himmelsstürmer-Route Etappe 13

Himmelsstürmer-Route Etappe 14

Himmelsstürmer-Route Etappe 15

Himmelsstürmer-Route Etappe 15a

Himmelsstürmer-Route Etappe 15b

Himmelsstürmer-Route Etappe 16

Himmelsstürmer-Route Etappe 16a

Himmelsstürmer-Route Etappe 17

Himmelsstürmer-Route Etappe 18

Himmelsstürmer-Route Etappe 19

Himmelsstürmer-Route Etappe 20

Himmelsstürmer-Route Etappe 21

Himmelsstürmer-Route Etappe 22

Himmelsstürmer-Route Etappe 23

Himmelsstürmer-Route Etappe 24
Streckeninfo / Karte / Höhenprofil
Unterkünfte in der Umgebung
Hotel Alpenblick Berghof
Startkoordinaten
47° 33` 59" Nord | 10° 51` 26" Ost
Zielkoordinaten
47° 33` 33" Nord | 10° 46` 43" Ost
