
Pfaffenhofen
Eingerahmt von den Höhenzügen des Strombergs und des Heuchelbergs, im breiten Wiesental der Zaber, liegt Pfaffenhofen. Der Ort ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Spaziergänge, die in die umliegenden Weinberge und durch die wunderschönen Laubmischwälder des Naturparks führen. Alle zwei Jahre wird gemeinsam mit dem Ortsteil Weiler das traditionelle Frosch- und Schneckenfest gefeiert. Ein Fest, dessen Titel sich von den Necknamen der Pfaffenhofener (Frösche) und den Weilernern (Schnecken) ableitet.
Weißer Steinbruch – Fenster in die Keuper Zeit
Hoch über Pfaffenhofen, im Strombergwald, liegt der Weiße Steinbruch. Er ist Fundort aufsehenerregender Fossilien aus der Trias-Zeit (vor ca. 220 Mio. Jahren) und bietet gleichzeitig mit seiner Aussichtsplattform einen herrlichen Blick ins Zabergäu. Berühmt wurde der „Weiße Steinbruch“ besonders durch die Reptilien- und Amphibienfunde. Abgüsse der Fundstücke können im Rathaus Pfaffenhofen besichtigt werden, beispielsweise die rechte Pfote des Dinosauriers „Sellosaurus“. Geologische Führungen können über den Neckar-Zaber-Tourismus e.V. unter Telefon 07135 933525 gebucht werden.
Badevergnügen im Katzenbachsee
Der als Stausee angelegte Katzenbachsee liegt am Ortsrand von Weiler. Eingebettet in die reizvolle Landschaft des Naturparks Stromberg-Heuchelberg, ist der See sommers wie winters ein beliebtes Ausflugsziel. Am überdachten Rastplatz können sich Wanderer und Wasserratten stärken. Zur Badesaison ist der Kiosk am See bewirtet.
Unterkünfte
Heilbronner Str. 36
74336 Brackenheim Telefon +49 (0) 7135 / 933 525
Telefax +49 (0) 7135 / 933 526
info@neckar-zaber-tourismus.de
http://www.neckar-zaber-tourismus.de