
Fränkischer Gebirgsweg Etappe 20
Die Stadt Pegnitz erstreckt sich im Osten der Fränkischen Schweiz und schmiegt sich an den gleichnamigen Fluss, der in der Kernstadt entspringt. Pegnitz präsentiert sich mit zahlreichen historischen Bauten (z.B. mittelalterliches Rathaus, Altenstädter Schloss, Pirkenreuther Kapelle) und liefert überdies mit interessanten Geotopen (z.B. Dolomitfels Tabakspfeife, Wasserberg, Lochberg, Voitshöhle, Dianafelsen) viele Gründe, länger zu verweilen.
Sie setzen Ihre Wanderung zunächst Richtung Südwesten fort – über Willenberg, Bronn und Hüll nach Betzenstein. Hier befinden sich mit der Klauskirche und dem Großen Wasserstein zwei imposante Durchgangshöhlen. Das Hexentor ist ein Felsentor und gilt als Naturdenkmal. Im Ort befinden sich die zwischen 1732 und 1748 erbaute evangelische Stadtpfarrkirche, das ehemalige Pflegamtsschloss (1669-1670) und zwei eindrucksvolle Burganlagen. Mit Plech erreichen Sie das nächste Tagesetappenziel.
Etappen

Fränkischer Gebirgsweg Etappe 1

Fränkischer Gebirgsweg Etappe 2

Fränkischer Gebirgsweg Etappe 3

Fränkischer Gebirgsweg Etappe 4

Fränkischer Gebirgsweg Etappe 5

Fränkischer Gebirgsweg Etappe 6

Fränkischer Gebirgsweg Etappe 7

Fränkischer Gebirgsweg Etappe 8

Fränkischer Gebirgsweg Etappe 9

Fränkischer Gebirgsweg Etappe 10

Fränkischer Gebirgsweg Etappe 11

Fränkischer Gebirgsweg Etappe 12

Fränkischer Gebirgsweg Etappe 13

Fränkischer Gebirgsweg Etappe 14

Fränkischer Gebirgsweg Etappe 15

Fränkischer Gebirgsweg Etappe 16

Fränkischer Gebirgsweg Etappe 17

Fränkischer Gebirgsweg Etappe 18

Fränkischer Gebirgsweg Etappe 19

Fränkischer Gebirgsweg Etappe 20

Fränkischer Gebirgsweg Etappe 21
Streckeninfo / Karte / Höhenprofil
Unterkünfte in der Umgebung
Koordinaten / Wegzeichen / Wetter
Startkoordinaten
49° 45′ 14″ Nord | 11° 32′ 02″ Ost
Zielkoordinaten
49° 39′ 06″ Nord | 11° 28′ 05″ Ost