
Wiesengänger-Route
Wandertrilogie Allgäu
Insgesamt 417 spannende Wanderkilometer bietet die Wiesengänger-Route in 21 Etappen. Abwechslungsreiche Terrassen- und Hügellandschaften bilden dabei die Kulisse, während Moore, Alpenfernsichten und zauberhafte Städtchen mit vielen Sehenswürdigkeiten weitere Akzente setzen. Die Wiesengänger-Route ist mit einem grünen Logo ausgeschildert und führt Sie durch die Trilogieräume Naturschatzkammern, Glückswege, Schlosspark und Heimatstätten.
Von Marktoberdorf auf der Wiesengänger-Route nach Mindelheim
Die Wiesengänger-Route ist ein Rundkurs, der in Marktoberdorf und damit im Trilogieraum Schlosspark beginnt und endet. Die Stadt ist bekannt als Erholungsort und für ihre Sehenswürdigkeiten wie das ehemalige Fürstbischöfliche Schloss, das Künstlerhaus und den Rübezahlbrunnen. In Kaufbeuren erwartet Sie eine schöne Altstadt mit ihrer um 1200 erbauten Stadtmauer. Das Rathaus entstand zwischen 1871 und 1881, der Neptunbrunnen in der Kaiser-Max-Straße im Jahr 1753. Von Kaufbeuren geht es nach Bad Wörishofen und in den Trilogieraum Glückswege, der von weiten Terrassenlandschaften geprägt wird. In Bad Wörishofen ist beispielsweise das Kneippmuseum ein interessanter Zwischenstopp. Von dort geht es Richtung Norden zur Stadt Mindelheim mit ihrer prächtigen Altstadt und der trutzigen Mindelburg, die sich hoch über der Stadt erhebt und zum Rundgang durch die Anlage einlädt.
Viele Wege führen durch die Landschaft
Statt denselben Weg zurückzugehen, können Sie alternativ von Mindelheim den Crescentia-Pilgerweg Richtung Süden wählen und gelangen bei Mussenhausen wieder auf die Wiesengänger-Route. Im Ort befindet sich die Wallfahrtskirche, die aus der um 1649 erbauten hölzernen Kapelle entstand. Sowohl der Crescentia-Pilgerweg als auch der Kneipp-Wanderweg führen jetzt parallel zur Wiesengänger-Route nach Frechenrieden. Ottobeuren ist bekannt für das gleichnamige Benediktinerkloster und seiner eindrucksvolle Basilika. Am Bannwald finden Sie die Lourdesgrotte und den Ölberg. Über Bad Grönenbach und Illerbeuren erreichen Sie Altusried und damit den Trilogieraum Heimatstätten. Sie passieren das Glasmacherdorf Schmidsfelden sowie Leutkirch mit Schloss Zeil. Die kleine Kurstadt Bad Wurzach - übrigens das älteste Moorheilbad von Baden-Württemberg - präsentiert sich Ihnen mit Sehenswürdigkeiten wie dem ehemaligen Kloster Maria Rosengarten, dem Schloss und der Kartause Marienau, dem einzigen Kartäuserkloster im deutschsprachigen Raum. Über Kißlegg mit seinem Alten und Neuen Schloss führt Sie die Wiesengänger-Route nach Wangen i. Allgäu. Beim Spaziergang durch die Stadt finden Sie die mehr als 500 Jahre alte Bäckerei Fidelisbäck und mit dem Ravensburger Tor das Wahrzeichen der Stadt. Das interessante Städtchen Isny liegt ebenso auf Ihrer Route wie Bolsternang und Kempten. Dabei führt die Wiesengänger-Route kurz durch den Trilogieraum Wasserreiche, grenzt an den Trilogieraum Alpengärten und bringt Sie schließlich über Görisried zurück nach Marktoberdorf.
Streckenverlauf, Höhenprofil, GPS-Track
Die Wiesengänger-Route ist in 21 (Tages) Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung geplant werden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Laufrichtung. Alle Etappen mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil, Unterkünfte und GPS-Track (gpx) zum downloaden. Wanderkarten finden Sie hier* . Viel Spass beim wandern auf der Wiesengänger-Route.
*Affiliat Link
Etappen

Wiesengänger-Route Etappe 1

Wiesengänger-Route Etappe 2

Wiesengänger-Route Etappe 3a

Wiesengänger-Route Etappe 3b

Wiesengänger-Route Etappe 4

Wiesengänger-Route Etappe 5

Wiesengänger-Route Etappe 6

Wiesengänger-Route Etappe 7

Wiesengänger-Route Etappe 8

Wiesengänger-Route Etappe 9

Wiesengänger-Route Etappe 9a

Wiesengänger-Route Etappe 10

Wiesengänger-Route Etappe 11

Wiesengänger-Route Etappe 12

Wiesengänger-Route Etappe 13

Wiesengänger-Route Etappe 14

Wiesengänger-Route Etappe 15

Wiesengänger-Route Etappe 16

Wiesengänger-Route Etappe 16a

Wiesengänger-Route Etappe 17

Wiesengänger-Route Etappe 17a

Wiesengänger-Route Etappe 18

Wiesengänger-Route Etappe 19

Wiesengänger-Route Etappe 20

Wiesengänger-Route Etappe 21

Wiesengänger-Route Etappe 21a
Streckeninfo / Karte / Höhenprofil
Impressionen
WANDERPAUSCHALE
Wiesengänger-Route
Freuen Sie sich auf ein völlig neues Weitwandererlebnis: kein Ziel verfolgen, sondern einfach unterwegs sein, sich verlieren in der abwechslungsreichen Schönheit einer einzigartigen Region.
Preis pro Person ab € 315,00
Kontakt / Wetter
Allgäu GmbH
Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäuer Straße 1
87435 Kempten/Allgäu
Telefon +49 (0) 8323 802 59 31
info@allgaeu.de
www.allgaeu.de