
Natur-Erlebnisweg Schinderhannes
Der Natur-Erlebnisweg Schinderhannes erstreckt sich am nördlichen Soonwaldrand über knapp 30 Kilometer zwischen Gemünden und Rheinböllen. An ausgewiesenen Wanderparkplätzen bestehen Einstiegsmöglichkeiten in Teilstrecken des Weges. Der Weg bietet grandiose Weitblicke vom Bergfried der Burgruine Koppenstein, vom Aussichtsturm des Hochsteinchens und von vielen anderen Aussichtsstellen.
Unberührte Landschaftsteile wie die Wasserkaskaden und Rosselhalden des Lametbachtals wechseln mit Kulturlandschaften wie dem Argenthaler Waldsee, ein zum Badesee renaturierter ehemaliger Eisenerz Tagebau. Entlang des Naturerlebnisweges Schinderhannes warten zahlreiche Informationen zur Natur- und Kulturgeschichte des Soonwaldes ebenso wie sonnige Ruhebänke. Fünf Erlebnisstationen laden zum Entdecken und Ausprobieren ein. In den am Wanderweg liegenden Ortschaften bestehen verschiedene Einkehr- oder auch Übernachtungsmöglichkeiten.
Streckenverlauf, Höhenprofil, GPS-Track
Der Natur-Erlebnisweg Schinderhannes ist in 2 (Tages) Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung geplant werden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Laufrichtung. Alle Etappen mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil, Unterkünfte und GPS-Track (gpx) zum kostenlosen downloaden. Viel Spass beim Wandern auf dem Natur-Erlebnisweg Schinderhannes.
Etappen

Natur-Erlebnisweg Schinderhannes Etappe 1

Natur-Erlebnisweg Schinderhannes Etappe 2
Streckeninfo / Karte / Höhenprofil
Kontakt / Wetter
Tourist-Information im Neuen Schloss
Brühlstraße 2
55469 Simmern/Hunsrück
Telefon +49 (0) 6761 / 837296
info@vgvsim.de
www.simmern.de