
Albschäferweg
Der 158 km lange Qualitätswanderweg verläuft zwischen kulturellen Sensationen, zahlreichen Ausflugszielen und den traumhaften Landschaftsräumen der Heidenheimer Brenzregion im Herzen der Schwäbischen Alb . Der frisch prämierte Fernwanderweg wurde der traditionellen Schäferei gewidmet, denn Landschaftspflege ist hier Aufgabe der Schafe. Den Schäfern ist es zu verdanken, dass die Natur auf der Heidenheimer Alb so vielfältig ist und wertvolle Lebensräume seltener Tier- und Pflanzenarten erhalten bleiben.
Idyllische Fluss- und Trockentäler, bizarre Felsformationen und urzeitliche Schätze machen die vielseitige Landschaft der Heidenheimer Brenzregion aus und bieten dem Wanderer ein abwechslungsreiches Naturerlebnis. Auf 10 Etappen führt der Albschäferweg vorbei an Schafhöfen, herrlichen Wacholderheiden und tiefen Wäldern und gewährt dabei immer wieder Einblicke in das Leben und die Arbeit der Schäfer. Den Weg weist übrigens – wie kann es auch anders sein – das Symbol eines Schäfers. Die Einkehr in eine der wanderfreundlichen Gaststätten mit regionalen Speisen wie dem Ostalblamm vollendet eine gelungene und erlebnisreiche Wanderung auf den Spuren der Wanderschäfer.
Der vom deutschen Wanderverband ausgezeichnete Weg kann auch in kleineren Etappen begangen werden. Zehn Rundwanderwege entlang des Albschäferweges, die sogenannten Zeitspuren, bieten die perfekte Möglichkeit die abwechslungsreiche Landschaft in der Heidenheimer Brenzregion abschnittsweise zu erkunden. Jede Zeitspur hat ihren ganz besonderen Reiz und erzählt Geschichten aus Urzeit, Eiszeit und Kultur. Auf den Zeitspuren folgt man der Markierung eines gelben Rings.
Streckenverlauf, Höhenprofil, GPS-Track
Der Albschäferweg ist in 10 (Tages) Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung geplant werden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Laufrichtung. Alle Etappen mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil, GPS-Track (gpx) und Unterkünften. Viel Spass beim Wandern auf dem Albschäferweg.
Etappen

Albschäferweg Etappe 1
23 km
439 m

Albschäferweg Etappe 2
Etappe 2
Länge: 23 km | Höhenmeter: 439 m | Start: Königsfeld

Albschäferweg Etappe 3
Etappe 3
Länge: 23 km | Höhenmeter: 439 m | Start: Königsfeld

Albschäferweg Etappe 4
Etappe 4
Länge: 23 km | Höhenmeter: 439 m | Start: Königsfeld
- Länge: 132 km
- Höhenmeter: 456 m
- Start: Königsfeld

Albschäferweg Etappe 5
Etappe 5
Länge: 23 km | Höhenmeter: 439 m | Start: Königsfeld

Albschäferweg Etappe 6
Etappe 6
Länge: 23 km | Höhenmeter: 439 m | Start: Königsfeld

Albschäferweg Etappe 7
Etappe 7
Länge: 23 km | Höhenmeter: 439 m | Start: Königsfeld

Albschäferweg Etappe 8
Etappe 8
Länge: 23 km | Höhenmeter: 439 m | Start: Königsfeld

Albschäferweg Etappe 9
Etappe 9
Länge: 23 km | Höhenmeter: 439 m | Start: Königsfeld

Albschäferweg Etappe 10
Etappe 10
Länge: 23 km | Höhenmeter: 439 m | Start: Königsfeld
Streckeninfo / Karte / Höhenprofil
Destinationen & Ferienorte in der Umgebung
Impressionen
Kontakt / Wetter
Landratsamt Heidenheim
Felsenstraße 36
89518 Heidenheim
Telefon +49 (0) 7321 / 321 2593
wiftour@landkreis-heidenheim.de
www.albschaeferweg.de