
Saar-Hunsrück-Steig
Der Saar-Hunsrück-Steig, der zu den beliebtesten deutschen Routen zählt, wurde mit dem „Deutschen Wandersiegel“ ausgezeichnet, dem höchsten Prädikat, das ein Premiumwanderweg in Europa erreichen kann. Insgesamt 421 Kilometer und 27 Etappen stehen den Wanderbegeisterten zur Verfügung, sobald sie sich für den Saar-Hunsrück-Steig entscheiden.
Er startet an der deutsch-französischen Grenze im Saarland – in Perl an der Mosel – und zieht sich über Idar-Oberstein zum Hunsrück, bevor er in Boppard am Rhein zum Ziel kommt. Genügend Wanderpotenzial bilden die zahlreichen Abstecher und Traumschleifen. Dabei handelt es sich etwa um Exkursionen nach Trier oder um insgesamt 111 weitere Rundwanderwege, die an den Steig grenzen oder sich in seiner Nähe befinden.
Im Profil: Der Saar-Hunsrück-Steig
Wenn Sie sich für diesen ausgezeichneten Wanderweg entscheiden, werden Sie merken, warum er mit dem Deutschen Wandersiegel ausgezeichnet wurde: Nur etwa 5% der Gesamtstrecke verlaufen über asphaltierte Wege, während mehr als 70% der Route von Naturwegen gekennzeichnet sind. Breite Wege und schmale Pfade ziehen sich durch die vielfältige und beschauliche Natur. Dabei weist das Logo Ihnen unmissverständlich den Weg. Es handelt sich um ein grün-blaues Rechteck, das den Namen des Saar-Hunsrück-Steigs trägt und außerdem in großen Lettern das S und das H. Die Kombination der Buchstaben skizziert einen Fluss (S) mit Bäumen (H). Sobald Sie sich auf einer der Traumschleifen befinden, wird das Logo magentafarben und die Bezeichnung lautet „Traumschleifen Saar-Hunsrück“.
Natur- und Kulturlandschaft pur: Wandern par excellence
Der Saar-Hunsrück-Steig ist ein Multitalent des Erlebnisreichtums. Er liefert Ihnen eine perspektivische Vielfalt von drei Ländern, atemberaubenden Panoramen der Mittelgebirgsregion, Weltkulturerbe-Stätten, zauberhaften Weinregionen und Flüssen, die seit uralter Zeit die Landschaft durchziehen. Beginnen Sie Ihre Wanderung im Grenzgebiet von Luxemburg, Frankreich und Deutschland. Das Städtchen Perl an der „Mosel“ mit seinem Barockgarten ist Ausgangspunkt auf dem Saar-Hunsrück-Steig, der sich von hier aus Richtung Nordosten zieht. Entdecken Sie die Keramikmetropole Mettlach und bewundern Sie die Saarschleife. Legen Sie eine Pause am Losheimer See ein und besuchen Sie die Hochwaldalm Wadrill. Unternehmen Sie einen Abstecher in die UNESCO-Stadt Trier. Wandern Sie nach Idar-Oberstein weiter und genießen Sie die Ausblicke, die der Hunsrück bietet, bevor Sie Boppard, das Ziel auf dem Saar-Hunsrück-Steig erreichen.
Streckenverlauf, Höhenprofil, GPS-Track
Der Saar-Hunsrück-Steig ist in 27 (Tages) Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung geplant werden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Laufrichtung. Alle Etappen mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil, Unterkünfte und GPS-Track (gpx) zum kostenlosen downloaden. Viel Spass beim Wandern auf dem Saar-Hunsrück-Steig.
Etappen

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 1

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 2

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 3

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 4

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 5

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 6

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 7

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 8

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 9

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 10

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 11

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 12

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 13

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 14

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 15

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 16

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 17

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 18

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 19

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 20

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 21

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 22

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 23

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 24

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 25

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 26

Saar-Hunsrück-Steig Etappe 27
Streckeninfo / Karte / Höhenprofil
Kontakt / Wetter
Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig
Zum Stausee 198
66679 Losheim am See
Telefon +49 (0) 6872 / 9018100
info@saar-hunsrueck-steig.de
www.saar-hunsrueck-steig.de