
Eggeweg
Der Eggeweg (Wanderzeichen: X und E 1) verbindet den Teutoburger Wald im Norden mit dem Sauerland im Süden. Der Wanderweg führt auf seiner gesamten Route durch die abwechslungsreiche Landschaft des Naturparks Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald. Dabei folgt er dem Kamm des Eggegebirges, einer alten Heeres- und Handelsroute. Dieses bewaldete Teilstück des Europäischen Fernwanderweges E 1 (Nordsee – Mittelmeer) besticht mit grandiosen Aussichten, sauberen Bachläufen und einzigartigen historischen Schätzen. 23 Schutzhütten am Wegesrand gewähren dem Wanderer bei Regen Unterstand.
Der Eggeweg wurde 2004 und 2007 mit dem Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbands ausgezeichnet. Zusammen mit dem Hermannsweg, der nördlichen Verlängerung bis Rheine, ist der Eggeweg wesentlicher Bestandteil des Wanderprojekts „Hermannshöhen“.
Streckenverlauf, Höhenprofil, GPS-Track
Der Eggeweg ist in 3 (Tages) Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung geplant werden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Laufrichtung. Alle Etappen mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil, GPS-Track (gpx) und Unterkünften. Viel Spass beim Wandern auf dem Eggeweg.
Etappen

Eggeweg Etappe 1

Eggeweg Etappe 2

Eggeweg Etappe 3
Streckeninfo / Karte / Höhenprofil
Impressionen
Kontakt / Wetter
Geschäftsstelle des Eggegebirgsvereins e.V.
Pyrmonter Straße 16
33014 Bad Driburg
Telefon +49 (0) 5253 / 931176
info@eggegebirgsverein.de
www.eggegebirgsverein.de