
Albsteig
Der Albsteig ist eine Herausforderung und ein absolutes Muss für jeden Wanderfreund. Der Albsteig ist der älteste Hauptwanderweg des Schwäbischen Albvereins und führt von Donauwörth nach Tuttlingen. Dabei steigt er auf bis zu 1015m hinauf. Auf seinem Weg entlang des nördlichen Randes der Schwäbischen Alb bietet er alles was das Wanderherz begehrt: dichte Wälder, helle Wiesen, schmale Bergwege und von Wurzeln durchzogenen Naturpfade.
Darüberhinaus bekommt der Wanderer natürlich auch fantastische Ausblicke auf ein herrliches Alb-Panorama zu sehen. Bei einer Wanderung entlang des Albsteigs trifft man auf Schlösser und Burgen, ein Wildgehege mit Wildschweinen, Quellen und Bäche, bizarre Felsformationen, einen Walderlebnispfad, Naturschutzgebiete, einen Wasserfall, ein Feldflorareservat, eine Nebelhöhle und noch vieles mehr. Die vielen Aussichtsplattformen und –türme auf dem Wegverlauf bringen dem Wanderer die wunderschöne Alblandschaft näher und bieten bei gutem Wetter eine fantastische Fernsicht.
Visuelle Höhepunkte
Der Albsteig ist durch seine zum Teil der steilen Anstiege und schmalen Pfade nicht besonders gut für Anfänger geeignet, einen geübten Wanderer wird diese Herausforderung aber sicherlich reizen. Die besonders in den ersten Etappen teils langatmigen kilometerlange Strecken ohne viel Abwechslung fordern Durchhaltevermögen und Selbstdisziplin. Dafür belohnt der Albsteig den Wanderer aber in den Etappen entlang des Bergkamms mit einem visuellen Höhepunkt nach dem anderen, wie es wohl kaum ein anderer Fernwanderweg schafft. Die abwechslungsreiche Wanderung durch dichte Wälder, Steppenheide, Wiesen und Felder oder auch am Waldrand entlang, bietet für jeden Geschmack etwas und die vielen Rastmöglichkeiten und Schutzhütten am Wegesrand laden zu beliebig vielen Pausen ein.
Natur- und Wandererlebnisse
Auch die vielen unterschiedlichen Dörfer und Städte, die der Albsteig auf seinem Weg kreuzt bieten viel Sehenswertes und immer auch eine Einkehrmöglichkeit für den hungrigen Wanderer. Bevor man diesen sehr langen Fernwanderweg in Angriff nimmt, sollte man über ausreichend Erfahrung und Ausdauer verfügen, und natürlich gut ausgerüstet sein. Gerade auf einer so langen Wanderung haben sich GPS Geräte als Ergänzung zur Wanderkarte bewährt, um immer auf dem richtigen Weg zu bleiben. Für weniger geübte Wanderer, oder wenn die Zeit für ein komplettes Abwandern der 16 Etappen nicht reicht, bieten auch die einzelnen Etappen des Fernwanderweges Albsteig, besonders die Etappen am Bergkamm, wunderschöne Natur- und Wandererlebnisse.
Streckenverlauf, Höhenprofil, GPS-Track
Der Albsteig ist in 16 (Tages) Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung geplant werden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Laufrichtung. Alle Etappen mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil, Unterkünfte und GPS-Track (gpx) zum kostenlosen downloaden. Viel Spass beim Wandern auf dem Albsteig.
Etappen

Albsteig Etappe 1

Albsteig Etappe 2

Albsteig Etappe 3

Albsteig Etappe 4

Albsteig Etappe 5

Albsteig Etappe 6

Albsteig Etappe 7

Albsteig Etappe 8

Albsteig Etappe 9

Albsteig Etappe 10

Albsteig Etappe 11

Albsteig Etappe 12

Albsteig Etappe 13

Albsteig Etappe 14

Albsteig Etappe 15

Albsteig Etappe 16
Streckeninfo / Karte / Höhenprofil
Impressionen
Kontakt / Wetter
Schwäbische Alb Tourismus
Bismarckstr. 21
72574 Bad Urach
Telefon +49 (0) 7125 / 939300
info@schwaebischealb.de
www.schwaebischealb.de