
Wandern im Bayerischen Wald
Der Bayerische Wald, der auch als Bayerwald bekannt ist, zählt zu den wohl schönsten Wanderregionen Deutschlands. Das ca. 100 Kilometer lange Mittelgebirge erstreckt sich hauptsächlich in Niederbayern und grenzt gleichzeitig an Österreich und Tschechien. Um der Region Bayerischer Wald besondere Bedeutung zu geben, wurde insbesondere das Gebiet entlang der tschechischen Grenze im Jahr 1970 zum Nationalpark Bayerischer Wald deklariert. Damit ist dieser Nationalpark der erste seiner Art in Deutschland.
Zusammen mit dem Böhmerwald bildet er die größte zusammenhängende Waldfläche Mitteleuropas – ein ideales Refugium für Wanderer und andere Outdoor-Enthusiasten, die in großartiger Umgebung entspannen und sich erholen möchten.
Sehenswerte Vielfalt im Bayerischen Wald
Ob man mit der ganzen Familie Urlaub im Bayerischen Wald machen oder als Individualist die zahlreichen Wanderwege erleben möchte: Der Bayerische Wald bietet interessante Möglichkeiten, die großartige Natur und viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Kultur-Wanderwege laden dazu ein, der Keltenhistorie näherzukommen. Literaturwege und historische Rundwege sind dazu da, in die Vergangenheit einzutauchen und die Region aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Auf die Spuren von Luchs, Bär und Co. begibt man sich bei den Tiererlebniswanderungen, während die Pilgerwege klösterliches Leben skizzieren und dabei den Fokus auf Einkehr und Ruhe legen. Wenn Sie sich für die Sagen und Mythen interessieren, die sich um den Bayerischen Wald ranken, werden Sie genauso fündig, wie wenn es um Ihre Vorliebe für Moore, Schluchten und Wasserfälle geht.
Wanderrouten, die immer wieder aufs Neue begeistern
Zu den bekannten Pilgerwegen durch den Bayerischen Wald zählt der „VIA NOVA“, etwa von Vilshofen an der Donau nach Budina in Tschechien. Von Krumau in Tschechien führt der „Jakobsweg“ über Österreich in den Bayerischen Wald. Anbindungen an den „Donausteig“ und den „Goldsteig“ bieten weitere Wandermöglichkeiten. Von Grafenau nach Waldhäuser wandern Sie auf der „Gulden Strass“, einem historischen Handelsweg, der Sie u.a. in das Bergdorf Waldhäuser leitet, von wo Sie den imposanten Ausblick auf die Landschaft genießen. Einblicke in die Historie der Glasbläserkunst erhalten Sie auf dem „Glasschleiferweg“ und auf dem „Waldglashütten-Wanderweg“. In die Zeit der Ritter entführt Sie der „Falkensteiner Burgen- und Felsensteig“, mit Anschluss an die „Regensburger Burgensteige“. Erleben Sie hier z.B. mit dem sogenannten Schlosspark den zweitgrößten Naturfelsenpark Bayerns.
Ferienorte

















































Fernwanderwege & Pilgerwege
Ausrüstung von unserem Partner SportScheck
Alle mit (*) Sternchen gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links.
Kontakt / Wetter
Tourismusverband Ostbayern e.V
-Bayerischer Wald-
Im Gewerbepark D 04
93059 Regensburg
Telefon +49 (0) 941 / 58539-0
info@ostbayern-tourismus.de
www.bayerischer-wald.de