
Gotteszell
Eine Oase, umgeben von bunten Wiesen und Wäldern, Weilern und schmucken Dörfern. So präsentiert sich der ehemalige Klosterort seinen Besuchern. Der aus der Klosterzeit erhaltene und neu renovierte Ortskern, der heutige Klosterring, und die ab 1285 erbaute und mehrfach restaurierte St. Anna Kirche mit dem berühmten Asamgemälde von Cosmas Damina Asam sowie der einmalig schön gelegene Kalvarienberg mit den Kreuzwegstationen und der Lourdeskapelle, sind noch lebendige Zeugen aus der Klosterzeit. Ein Ort mit Kultur, der Zeit angepasst. Seit 1999 neue Konzertorgel und Konzertreihe internationaler Interpreten. Gepflegte Umgebung, gutbürgerliche Gasthäuser, nostalgische Geschäfte, fröhliche Feste, ein lebendiges Fleckchen, offen nach allen Himmelsrichtungen, ob motorisiert oder zu Fuß.
Wanderungen und Tagesausflüge
Unser Ort ist der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen zum 1.095 m hohen Hirschenstein, 1.022 m hohen Vogelsang mit Gipfelkreuz am Klosterstein, 1.029 m hohen Dreitannenriegel mit dem Berghaus Loderhart und auf die 1.012 m hohe Oberbreitenau mit dem Landshuter Haus des Bayerischen Waldvereins. Außerdem bieten sich Tagesausflüge in die jeweils 15 km entfernten Städte, Regen, Viechtach und Deggendorf sowie in die bekannten Bayerwaldorte Zwiesel, Bodenmais und zum König der Berge, unserem 1.456 m hohen Arber. Überdies hinaus bieten wir Ihnen ausgewählte Themenwanderungen und ein abwechslungsreiches Oster- Pfingst- Sommer und Weihnachtsprogramm an. Im Sommer fährt der Badebus in das Freibad nach Viechtach.
Wintersport
Im Winter bietet Gotteszell gepflegte Loipen, eine tadellose Natureisbahn zum Eisstockschießen und Schlittschuhlaufen. Den Alpinskifahrer locken die nahen Skigebiete von Kalteck, Geißkopf und Arber, um leicht und unbeschwert über die gut präparierten Pisten zu schwingen.
Unterkünfte
Impressionen
Annabergstraße 1
94239 Gotteszell
Telefon +49 (0) 9929 / 902000
Telefax +49 (0) 9929 / 1346
tourist-info@gotteszell.de
www.gotteszell.info