
Altmühltal Panoramaweg Etappe Riedenburg - Kelheim
Den Altmühltal-Panoramaweg von seiner schönsten Seite erleben Sie bei einer Wanderung von Riedenburg bis Essing. Sie genießen unvergessliche und herrliche Ausblicke weit ins Altmühltal und können historische Bauten wie Burg Prunn, Burgruine Randeck, Befreiungshalle "König Ludwig I." oder das Kloster Weltenburg besichtigen oder stärken sich in den Einkehrmöglichkeiten am Rande der Strecke.
In Riedenburg starten Sie Ihre Tour an der Stadtbrücke und marschieren ca. vier Kilometer durch märchenhafte Wälder, auf der sich Bergauf- und Flachpassagen abwechseln.
Im Anschluss daran wandern Sie wieder hinab ins Tal und überqueren kurz hinter Einthal den Main-Donau-Kanal. Im Ort Nuflhausen beginnt der Aufstieg hinauf zur Burg Prunn, hier haben Sie ebenfalls den herrlichen Blick ins Altmühltal. Die sehr gut erhaltene Burg lädt zu einem Zwischenstopp ein. Den Besuch der Burg Prunn, die als Fundort einer Original-Handschrift des Nibelungenliedes bekannt wurde, sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Auf Burg Prunn werden im Rahmen einer Führung stündlich Besichtigungen angeboten.
Anschlieflend geht der Weg entspannt durch Wälder, bis Sie kurz nach dem Felsenhäusl-Museum das idyllische Örtchen Essing erreichen. Für eine Einkehr in eine der zahlreichen Gaststätten verlassen Sie den Altmühltal-Panoramaweg und machen einen Abstecher in den Ort. Andernfalls überqueren Sie die Holzbrücke "Tatzlwurm", die mit 169 Metern eine der längsten Holzbrücken Europas ist, erneut den Kanal und wandern nach Altessing.
Nachdem das wunderbar gelegene Altwasser und ein Kletterfelsen passiert wurden, verlassen Sie den Main-Donau-Kanal und biegen rechts ab in Richtung "Keltenwall". Nun erwartet Sie ein letzter steiler Anstieg durch das Naturschutzgebiet Weltenburger Enge, bis Sie auf die Donau treffen und die Ausblicke in den imposanten Donaudurchbruch genießen.
An diesem Punkt haben Sie die Wahl: Entweder wandern Sie weiter die Donau aufwärts und queren den Fluss mit der Seilfähre oder den historischen Zillen, um abschließend im bekannte Kloster Weltenburg und der Klosterschenke zu pausieren. Das Etappenziel Kelheim erreichen Sie dann per Schifffahrt durch den einmaligen Donaudurchbruch.
Alternativ wandern Sie flussabwärts an der linken Uferseite der Donau weiter bis zur Befreiungshalle, die auf dem Kelheimer Michelsberg thront. Über einen kurvigen Fußweg kommen Sie wenig später zur Altstadt von Kelheim, in der Sie die Eindrücke der letzten Etappe des Altmühltal-Panoramaweges Revue passieren lassen können.
Streckeninfo / Karte / Höhenprofil
Unterkünfte in der Umgebung
Gasthof-Pension Schmid
Gästehaus St. Georg
Hotel Gasthof Zur Krone
Landgasthof Kastlhof
Koordinaten / Wegzeichen / Wetter
Startkoordinaten
48° 57`47" Nord | 11° 41`2" Ost
Zielkoordinaten
48° 55`7" Nord | 11° 52`20" Ost